Eislaufen auf der Waldau

Auch in diesem Jahr ging es wieder auf die Waldau. Zur zweiten Laufzeit machten wir die Eisbahn unsicher. 6 Kinder und 3 Leiter trafen sich um 13 Uhr an der KjG Stammheim, um dann gemeinsam mit der U-Bahn zur Eishalle zu gelangen. Teilweise wurden Schlittschuhe ausgeliehen, andere hatten ihre eigenen Schuhe dabei. So machte sich jeder bereit für die Eisfläche. Wurde sie zur Rutschpartie? Nein, keiner von uns musste in den Schnee greifen :) 

Wir liefen in der Gruppe, machten Menschenketten, standen an der Bande und der ein oder andere übte fleißig an seinen Fertigkeiten auf dem Eis. Rückwärtslaufen, Pirouetten oder die anderen Menschen umkurven. Das meiste war mehr oder weniger erfolgreich. Auch die Pausen wurden mit Pommes und Trinken genutzt, so konnte nach der Eismas

chine noch einmal die Fläche unsicher gemacht werden. 

Gegen 16.30 Uhr ging es dann zu den Schließfächern, wir zogen uns um und liefen zur Haltestelle. Zurück in Stammheim freute sich jeder auf zu Hause, einen warmen Tee und das gemütliche Sofa. 

Wir Leiter freuen uns auf nächstes Jahr und wenn noch mehr Kinder mitkommen, können wir auf Eis noch die ein oder andere Aktion starten! 

https://kjg-stammheim.com/bilder-aus-2019/momente/2019/Eislaufen-2019

Kinderstufe auf der Suche nach Wildtieren

Am 22.09.2019 machten sich 8 Kinder und 3 Leiter der Kinderstufe auf den Weg nach Cleebronn. Nachdem sich die 11 Teilnehmer um 9 Uhr trafen ging es mit Autos in Richtung Wildparadies Tripsdrill. Angekommen ging es für die Wildtiersuchenden direkt durchs Eingangstor. Und sie mussten nicht lange suchen. Die ersten Rehe sowie ihre kleinen Rehkitze kamen direkt angelaufen und futterten ohne Rücksicht die Futtertüten leer.

Nach kurzem Fußmarsch trafen sie auf die Vögel. Von klein bis groß. Jede Art war vertreten. Und nach einer beeindruckenden Flugshow machten sich die 11 Tierfreunde auf den Weg noch mehr Wildtiere zu finden. Und sie fanden noch weitere. Von Bison über Pferde und Bären. Alle Tiere wurden entdeckt. Dann kamen sie zu den Wölfen, denen sie dann bei der Fütterung zuschauen konnten. Anschließend ging es durch den Barfußpfad, um die Füße nach dem langen und anstrengenden Weg zu entspannen. 

Wieder voller Kräfte ging es weiter vorbei an den Wildschweinen und Rehen in Richtung Ausgang. Doch bevor es wieder nach draußen ging, durften die Kinder sich dann noch endgültig austoben. Der riesige Waldspielplatz war dafür genau der richtige Ort für. Und nachdem dann alle völlig erschöpft waren ging es in Richtung Ausgang und Autos, wobei es noch einen kleinen Zwischenstopp beim Eisstand gab. Nach der Belohnung traten die Tierfreunde die Heimreise an und am späten Mittag trafen sie dann wieder in der Heimat ein.

Sprungbude 18.11.2018

Am 18.11.2018 trafen sich 13 Teilnehmer und 5 Leiter an der KjG um zusammen den Vormittag in der Sprungbude, einer Trampolinhalle, zu verbringen. Nach einer kurzen Erwärmung durften wir auch gleich loshüpfen.

Es gab so viele Möglichkeiten dort zu springen. Ganz klassisch auf einem der vielen kleinen, großen, oder langen Trampolinen, experimentierfreudig in die an der Wand angebrachten Trampoline oder sogar in riesige Luftkissen hinein . Dodgeball auf dem Trampolin konnte man auch spielen. Im Free Jump Bereich konnte man sehr gut Flick Flack und Rückwärtssalto üben oder einfach so hoch springen wie man kann. Es gab sogar eine neue Attraktion, da musste man drehenden Balken durch springen oder ducken ausweichen.

Nach 90 Minuten springen waren alle total müde und man war froh, als man sich zu Hause ausruhen konnte.

Geschrieben von Laureen

>Hier< geht es zu den Bilder!

Pfarrleiterwahl 2019 mit Mitgliedervollversammlung

Nach einem abwechslungsreichen Jugendgottesdienst zum Thema „Hörenswert“ begann der Jugendsonntag bei der KjG Stammheim. 143 Mitglieder waren nach dem Gottesdienst, von 10:30-11:30 Uhr und nachmittags zwischen 16 und 17 Uhr zur Wahl der neuen Pfarrjugendleitung aufgerufen. 45 Mitglieder machten von diesem Recht Gebrauch. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 31,5%. 

Maja Schiewe kandidierte für die Stelle der weiblichen Pfarrjugendleitung. Axel Kromer und Noah-Yannick Schmid standen für die männliche Stelle zur Wahl. Maja wurde mit 39 Stimmen wiedergewählt. Bei den Männern erhielt Noah 27 Stimmen und Axel 13 Stimmen. Maja und Noah nahmen die Wahl an und sind damit unsere Pfarrjugendleitung für das kommende Jahr.

Ich wünsche den beiden ein gutes gemeinsames Jahr 2019! Ich freue mich schon darauf. 

Wie in den letzten gab es auch heute eine Mitgliederversammlung, in der die Pfarrjugendleitung entlastet wurde. Mehr dazu und eine Übersicht der Wahlergebnisse findet ihr im Protokoll.

Liebe Grüße
Fauchi

„Brumm Brumm Brumm“ – JET goes Kart-o-Mania

Ja so hieß unser Motto am Abend des 2. Novembers. 14 KjGler*innen machten sich auf den Weg zur Go-Kart-Bahn „Kart-o-Mania“ in Stuttgart-Wangen. Nach einer kurzen Einweisung suchte sich jede*r den passenden Helm und dann ging es auch schon auf die Strecke. Enge Haarnadelkurven, langgezogene Geraden und 13 andere Karts sorgten für jede Menge Action. Nach einem kurzen Qualifying startete auch schon das Rennen. Volles Rohr, Bleifuß und ab die Post! Waghalsige Überholmanöver, spannende Zweikämpfe, nicht ganz freiwillige Drehungen und sogar ein Plattfuß. Es war einiges geboten bis die Zielflagge geschwenkt wurde und einige erschöpft aus ihrem Go-Kart ausstiegen. Auch anfängliche Gehschwierigkeiten legten sich im Laufe des Abends wieder und alle traten zufrieden den Heimweg an.

„ZeLa undercover“ 2018

Stellt euch mal vor, ihr seid der Chef vom Bundesnachrichtendienst und euch gehen die guten Agenten aus…

Blöde Situation…

Erklärt das mal der Bundesregierung…

Was macht man dann???

 

 

Man fragt natürlich die wo alles können (auch bekannt als KjG), ob sie schnell aushelfen können. Und weil sie so eine Bitte natürlich nicht ablehnen können, hat die KjG dieses Jahr im Zeltlager 37 Kinder zu zukünftigen Geheimagenten ausgebildet.

Also trafen die 37 Agentenanwärter am Samstag, den 28. Juli, vor dem Hauptquartier der KjG auf ihre Ausbilder, mit denen Sie die nächsten 2 Wochen verbringen werden. Nach Verstauen des Gepäckes im Transportmobil und letzten Verabschiedungsworten zu den Eltern, fuhr die gesamte Meute nach Elchingen auf dem Härtsfeld.

Dort war von fleißigen Helfern das Trainingscamp bereits aufgebaut worden. Nachdem jeder sein Schlafplatz und sein Gepäck im Zelt passend angeordnet hatte, begann die Ausbildung auch sofort mit dem ersten Ausbildungsspiel.

Während der gesamten ersten Woche wurden in diversen Spielen und Workshops, tagsüber und nachts, die nötigen Fähigkeiten wie Kondition, Kombinationsgabe, Aufmerksamkeit, Kraft, Taktik, Teamfähigkeit und vor allem die Hitzeresistenz verbessert. Auch wurde, unterstützt durch die Jungermittler der Kindersommerfreizeit, bereits am 3. Tag ein Mordfall im Wald gelöst und der Erfolg mit einem großen Lagerfeuer gefeiert.

Die Zwischenprüfung der Agentenausbildung stellte die jährliche Aufgabenfahrt dar, bei der die Anwärter beweisen mussten, dass sie auch ohne direkte Unterstützung der Ausbilder in der Lage sind, ihre Aufgaben zu erfüllen. Erwartungsgemäß bewältigten alle Kinder diese Aufgaben mit Bravour.

Nachdem der Rest der Ausbildungswoche auch erfolgreich abgeschlossen wurde, konnten die Ausbilder mit Stolz die Anwärter zu Agenten erklären.

Ob sie diesen neuen Status auch zu Recht tragen, wurde direkt am anschließenden Wochenende auf die Probe gestellt. Außerhalb der Ausbildungscamps musste an 2 Tagen ein heimtückischer Terroranschlag vereitelt werden. Mit vereinten Kräften konnten die Spezialisten auch diese Gefahr für uns alle besiegen.

Auf diesem Erfolg wurde sich aber nicht lange ausgeruht, denn direkt nach der Rückkehr zum Camp tauchten dort wie aus dem nichts 4 Tatorte auf. In der gesamten 2. Woche waren nun die Agenten in verschiedenen Spielen und Aufgaben damit beschäftigt Hinweise auf die Tat zusammenzutragen.

Zum Glück besteht das Leben eines Agenten aber nicht nur aus Arbeit, sodass man sich auch mal Freizeit in der Weltmetropole Aalen, im Schwimmbad und bei einem verrückten „Crazy-Day“ gönnen kann.

Im Endeffekt konnten aber natürlich auch diese Kriminalfälle gelöst werden und bevor alle in Ihre Heimat zurückkehrten, wurde der endgültige Abschluss der Agentenausbildung natürlich ausgiebig gefeiert.

Weitere Bilder vom Zeltlager 2018 gibt es hier: https://kjg-stammheim.com/bilder-aus-2018/momente/2018/zeltlager-2018

Justu & Jet – BubbleSoccer in Filderstadt

Wer heute keinen Muskelkater hat hat irgendetwas falsch gemacht!Autor

Das gilt zumindest für die 16 KjGler aus Jugendstufe und JET, die sich gestern zusammengetan haben, um gemeinsam eine Runde BubbleSoccer in der Hall of Soccer in Filderstadt zu spielen.

Nun mag der ein oder andere meinen,

Von diesem Rumgeeiere würde man keinen Muskelkater bekommen!Der ein oder andere

 Diese Aussage wäre falsch.

Nicht dass Fußballspielen an sich schon schweißtreibend genug wäre! Mehrere Minuten in den durchsichtigen Gummibällen zu verbringen ist nicht nur sehr warm, auch den Sauerstoff gilt es sich einzuteilen, denn das Loch an der oberen Öffnung lässt nur begrenzt Sauerstoff an den Träger / die Trägerin. Zudem sind die Kugeln auch gar nicht sooo leicht.

Warum steigt man dann überhaupt da rein?Skeptischer Außenstehender

fragt sich dann sicher ein skeptischer Außenstehender.

Die Antwort darauf ist einfach. Die elastische Gummikugel verringert das Verletzungsrisiko bei etwaigen Stürzen auf ein Minimum. Außerdem erlaubt sie dem Träger / der Trägerin (mit dem entsprechenden Anlauf), Gegenspieler im näheren Umfeld aus dem Weg zum Tor zu pumpen.

 

Das gibt dem Spiel natürlich ein ganz neues Spielprinzip. Es ist schwieriger, den Ball durch die etwas milchigen Gummikugeln zu sehen. Fouls gibt es quasi nicht, wenn sich alle an die wenigen Regeln halten (keiner wird beim Aufstehen oder von hinten umgeschmissen!). Zudem können sich (wohl aus Platzgründen) nur 8 Spieler gleichzeitig im Spielfeld aufhalten. 

Weil es die Spieleranzahl erlaubte, machten wir auch je ein kurzes Spiel Mädels gegen Mädels bzw. Jungs gegen Jungs.
So konnten wir den Vormittag also mit einer tollen Partie BubbleSoccer verbringen, bei der jeder zu seinem Spaß kam und sich keiner verletzte.

Und bei so einem herrlichen Wetter geht ihr in die Halle, anstatt die Sonne zu genießen?Faulpelz

Das ist so nicht richtig. Nach der sportlichen Betätigung in der Halle und unserer Rückkunft in Stammheim ließen wir es uns nicht nehmen, uns noch ein leckeres Eis in der Stammheimer Eisdiele zu genehmigen!
Das hatten wir uns auch wirklich verdient ;)

Christbaumaktion 2018

Warum laufen ca. 10 Jugendliche im Januar nachts durch Stammheim und räumen bei manchen Bürgern die Wohnzimmer aus?

Ganz einfach: Es ist wieder Christbaumaktion!!!

Und wieder mal waren wir an 2 Abenden Anfang Januar unterwegs, um die ausgedienten Christbäume einzusammeln. ….Zugegeben, die Bäume waren selten noch im Wohnzimmer, sie lagen meist schon vor der Tür…. Bei über 60 Familien durften wir klingeln und gegen eine kleine Spende für unsere Jugendarbeit Christbäume zusammentragen …mit der berühmten Schlepptechnik.. und zur Grüngutsammelanlage in Zuffenhausen transportieren…mit dem kleinen Anhänger…. Dort fand, wie jedes Jahr, das große Christbaumweit-…bei manchen nicht ganz so weit…-wurfturnier statt. Dabei mussten die regelmäßig vorhandenen kuriosen Bäume vor dem Wurf natürlich begutachtet werden: der Kugelbaum, der Harzer, der Stachlige…wer stellt sich denn sowas ins Haus?…, der Baum im Sack, der Riese, der Nackte…

Dank der vielen Helfer …und der vielen Bäume… konnten wir die Aktion auch in diesem Jahr wieder problemlos und mit viel Spaß durchführen.

Sternsinger Aktion 2018

„Und nach diesen seligen Tagen, da zogen wir froh in die Welt …“

Dieses Jahr zogen wieder viele Kinder und auch Jugendliche, mit ihren Begleitern, durch Stammheim und Umgebung, um den Menschen den Segen der Kirche zu bringen. Sie schrieben 20*C+M+B*18 (Christus Mansionem Benedicat) an die Türen. Knapp 300 Familien öffneten ihre Haustüren und unterstützten die Aktion in diesem Jahr. Das Motto stand unter dem Thema: Gemeinsam gegen Kinderarbeit auf der ganzen Welt.

Hand in Hand wurde eine stolze Summe, von rund 8000€ für das Projekt  gesammelt und vielen Kindern kann geholfen werden. 

Ein großer Dank gilt allen Helfern, sowie den Menschen, die ihre Türen bei dem schmuddeligen Wetter geöffnet haben.Bild könnte enthalten: 15 Personen, Personen, die lachen, Personen, die stehen und Innenbereich

„Wir sagen auf Wiedersehen bis zum nächsten Jahr, Caspar, Melchior und Balthasar.“

Bogenschießen

Am 7. Oktober 2017 trafen sich 15 zielstrebige KjGler*innen des JET, um ihre Zielgenauigkeit beim Bogenschießen unter Beweis zu stellen. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg zum Initiativpark Böblingen. Dort angekommen bekam die Truppe erstmal eine sehr genaue Einweisung in die Welt des Bogenschießens von einer Teamerin des EPIZentrum Stuttgarts.

Danach ging es endlich los. Jeder Schütze bekam drei Pfeile und immer zu zweit einen Bogen. Abwechselnd ging es dann ans erste Schießen auf typische Zielscheiben. Schnell hatten sie den Bogen raus, so dass der Abstand zu den Scheiben vergrößert wurde. Und schwupps ließen Ausreden wie „Vor der Scheibe waren plötzlich auftretende Fallwinde … oder eher Aufwinde“ nicht mehr auf sich warten. Die endlose Suche nach den verschossenen Pfeilen war also eröffnet, da jeder am Ende seine drei Pfeile wieder abgeben musste.

Nach den Scheiben wurden „echte“ Ziele ins Visier genommen: Im Wald waren nämlich Gummitiere mit eingezeichneter „Kill-Zone“ verteilt. Diese galt es zu treffen und dabei genauestens zu notieren, wo der Pfeil traf. Auf diese Weise konnten sie herausfinden, welches Zweierteam die beste Trefferquote hatte. Über ein Punktesystem wurden die zwei besten Bogenschützen ermittelt und als große Jäger prämiert und gefeiert. Ganze vier Stunden verbrachten sie mit Bogenschießen und trainierten Konzentration, Kraft, Wahrnehmung und Haltung. Außerdem werden ihnen diese zwei Erkenntnisse noch lange in Erinnerung bleiben:

  1. Schlägt die Sehne an die Jacke, wird der Schuss so richtig ka…
  2. Sehne am Arm ist nicht gesund, das tut weh und wird schnell bunt.