Bogenschießen

Am 7. Oktober 2017 trafen sich 15 zielstrebige KjGler*innen des JET, um ihre Zielgenauigkeit beim Bogenschießen unter Beweis zu stellen. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg zum Initiativpark Böblingen. Dort angekommen bekam die Truppe erstmal eine sehr genaue Einweisung in die Welt des Bogenschießens von einer Teamerin des EPIZentrum Stuttgarts.

Danach ging es endlich los. Jeder SchĂŒtze bekam drei Pfeile und immer zu zweit einen Bogen. Abwechselnd ging es dann ans erste Schießen auf typische Zielscheiben. Schnell hatten sie den Bogen raus, so dass der Abstand zu den Scheiben vergrĂ¶ĂŸert wurde. Und schwupps ließen Ausreden wie „Vor der Scheibe waren plötzlich auftretende Fallwinde 
 oder eher Aufwinde“ nicht mehr auf sich warten. Die endlose Suche nach den verschossenen Pfeilen war also eröffnet, da jeder am Ende seine drei Pfeile wieder abgeben musste.

Nach den Scheiben wurden „echte“ Ziele ins Visier genommen: Im Wald waren nĂ€mlich Gummitiere mit eingezeichneter „Kill-Zone“ verteilt. Diese galt es zu treffen und dabei genauestens zu notieren, wo der Pfeil traf. Auf diese Weise konnten sie herausfinden, welches Zweierteam die beste Trefferquote hatte. Über ein Punktesystem wurden die zwei besten BogenschĂŒtzen ermittelt und als große JĂ€ger prĂ€miert und gefeiert. Ganze vier Stunden verbrachten sie mit Bogenschießen und trainierten Konzentration, Kraft, Wahrnehmung und Haltung. Außerdem werden ihnen diese zwei Erkenntnisse noch lange in Erinnerung bleiben:

  1. SchlĂ€gt die Sehne an die Jacke, wird der Schuss so richtig ka…
  2. Sehne am Arm ist nicht gesund, das tut weh und wird schnell bunt.

JET Bubble Soccer in Filderstadt

Kapitel 1 – Auf in die Schlacht

Ich bin Frank, der Ball und das ist meine Geschichte:

Wieder einmal wurde ich aufs Feld geschleppt, um mit SchlĂ€gen und Tritten gepeinigt zu werden. Ein Sklave des Spiels. Lange wĂŒrde ich das nicht mehr durchhalten.

Meine Peiniger, Acht mehr oder minder breit gebaute Kerle und ein Zwerg, betraten an jenem Samstag grimmig das Feld. Wenn ich es nicht besser wĂŒsste, wĂŒrde ich sagen, sie haben alle Kopfweh. Die Taktik war klar – sie wollten mich von beiden Seiten angreifen, um mir das Entkommen so schwer wie möglich zu machen.

Um sich selbst vor Schaden zu bewahren, zog jeder eine RĂŒstung an. Diese bestand aus riesigen aufgepumpten GummibĂ€llen, die mittels einer röhrenförmigen Öffnung angelegt werden konnte. Der optimale Schutz, um sich vor durch Fallen bedingte Verletzungen zu schĂŒtzen.

Dann nahmen sie Stellung ein und riefen sich UnverstÀndliches zu. Sicher verspotteten sie mich. Wie auf ein Kommando rannten alle gleichzeitig auf mich zu. Es gab kein entkommen!

Doch was war das? Die Tritte, die Schmerzen die Qualen – blieben aus! Die Angreifer hatten einen Fehler gemacht! Durch ihre klobigen RĂŒstungen behinderten Sie sich gegenseitig, schleuderten sich gar meterweit durch die Luft! Ich traute meinen Augen kaum. Es hatte den Anschein als wĂŒrden sie nicht mich, sondern gegeneinander kĂ€mpfen.

Jugendgruppe spielt Bubble Soccer

 

Kapitel 2 – Die Hoffnung stirbt zuletzt

Plötzlich richtete jedoch einer der Vasallen seine Augen direkt auf mich. Er rannte, wurde immer schneller. Kurz bevor ankam holte er mit dem Bein weit aus. Ich schloss die Augen.

Als ich sie wieder öffnete konnte ich mir zuerst garnicht erklĂ€ren, was geschehen ist. Getreten wurde ich jedenfalls nicht. Es lag auf der Hand: Der Angreifer hatte mich verfehlt! Durch die etwas milchig verschwommene OberflĂ€che der RĂŒstung konnte er mich nicht genau anvisieren. Stattdessen stolperte er just hinter mir und rollte noch einige Meter, bevor er benommen liegen blieb.

So ging es noch eine Weile weiter. NatĂŒrlich war die Gefahr nicht komplett gebannt – hin und wieder traf mich der ein oder andere Fuß, doch es tat weitaus weniger weh als erwartet. Nach einer Stunde des Drangsalierens mussten auch meine Peiniger erkennen, dass weitere Versuche, mich zu bezwingen, zwecklos sind. Also zogen sie erschöpft und unvollendeter Dinge ab.

Ich hatte ĂŒberlebt – Doch die nĂ€chste Schlacht war bereits in Aussicht. Vielleicht hört ihr noch einmal von mir! Euer Frank, der Ball.