3D Schwarzlichtminigolf 2017

Der 25.03.2017 war der Einweihungstag der  KjG- Stammheim im neuen 3D Schwarzlichtminigolf in Zuffenhausen. Wieder hatten sich viele Kinder aus der Kinderstufe angemeldet, sodass wir die maximale Teilnehmerzahl von 19 Kindern schnell erreichten. Gemeinsam fuhren wir mit der Bahn zur neuen Minigolf Anlage. Vorort teilten wir uns in gleich große Gruppen ein, in denen wir die 18 Bahnen spielen wollten. Leider hatten wir die Spieldauer etwas unterschätzt und verbrachten doch viel mehr Zeit dort, als erwartet. Dies ließ allerdings keine schlechte Laune oder Stimmung bei uns aufkommen. So spielten wir alle 18 Bahnen fertig und fuhren mit einem erlebnisreichen Tag im Rucksack wieder nach Hause. Wir freuen uns auf einen weiteren Besuch im neuen 3D Schwarzlichtminigolf.

https://kjg-stammheim.com/bilder-aus-2017/momente/2017/3D–Schwarzlichtminigolf

Kartfahren 2017

Am 11.03.2017 trafen sich 20 mutige Kart- Fahrer, um die Strecke in Backnang zu bezwingen. Als die Fahrer von ihren Chauffeuren zur Kart-Bahn gebracht wurden, mussten sie die Zeit noch etwas absitzen. Doch Langweile kam nicht auf, es wurde Wikingerschach oder Fußball gespielt oder sich einfach über das kommende Abenteuer unterhalten.

Dann endlich wurde, nach einer kurzen Einweisung, die Startflagge geschwungen. Zu Beginn durften die Neulinge die Strecke testen, alle schlugen sich sehr wacker. Der Spaßfaktor erhielt die volle Punktzahl. Auch die nächsten beiden Gruppen bestritten die Strecke mit Bravour. Völlig erledigt ging es nach dem Abenteuer zum schnellsten Schnellimbiss. Die leeren Mägen wurden gestopft und der Heimweg wurde als letzte große Aufgabe in Angriff genommen. Auch diese Hürde war kein Problem für alle Teilnehmer.

Die Aktion zeigte wieder eine sehr positive Resonanz. Wir freuen uns schon wieder, wenn wir die Startflagge für die nächste Aktion schwingen dürfen.

https://kjg-stammheim.com/bilder-aus-2017/momente/2017/Kart-fahren-1

Skiausfahrt 2017

„Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein und dann nischt wie raus nach Wannsee…“…ähh halt, falsches Lied. Außer man ändert es einfach ein bisschen ab: „Pack Mütz und Handschuh ein, nimm  Ski groß und Snowboard klein und dann nischt wie raus nach Oberstdorf“.

Unter diesem Motto versammelten sich einige Hände voll verrückter Wintersportler am 18. Februar um 5:30 Uhr in aller Herrgottsfrüh vor dem überall bekannten Gemeindezentrum der KjG. Und obwohl noch nicht mal der Hahn gekräht hatte, blickte man schon in aufgeweckte Gesichter. Schnell hatten wir Oberstdorf erreicht und waren am Fuße des Fellhorns angekommen. Ja ihr habt richtig gelesen: „Fellhorn/Kanzelwand“ hieß dieses Jahr unser Skigebiet. Seit Beginn der Aufzeichnungen ging die Skiausfahrt der KjG Stammheim ins beliebte Gargellen im Montafon, Um den Preis der Skiausfahrt auch weiterhin halten zu können und den Teilnehmern ein Stündchen mehr Schlaf zu gönnen, wurde in diesem Jahr etwas Neues ausprobiert.

Doch zurück zum Skitag. Es ging los: Ski und Schneebrett geschultert und ab zum achtsitzigen Wintersportlerbeförderungsgerät. Die strahlende und wärmeerzeugende Sonne empfing uns am Gipfel und bereits nach den ersten halsbrecherischen Abfahrten wurde klar, dass wir uns eher in einer finnischen Sauna befanden, als auf einer Skipiste im Kleinen Walsertal. Der Celsiusmeter zeigte Temperauren an, die sich deutlich im positiven zweistelligen Bereich tummelten. Damit lassen sich für den geübten Wintersportler sicher auch sehr leicht Rückschlüsse auf die Konsistenz des zu befahrenen Schnees schließen. War er zu Beginn noch leicht sulzig, war man bald im Vorteil, wenn man an Wasserski und Surfbrett gedacht hatte. Gehörte man nun zur großen Mehrheit beim packen nicht an alles gedacht zu haben, ließ man sich davon trotzdem nicht lumpen und genoss einen wunderbaren, schönen, supertollen Skitag. Und trotz dem ein oder anderer Hügel, der auf der Piste umkurvt werden wollte, nutze ein Großteil das weitläufige Skigebiet bis zum Ende aus, ehe man sich im Tal zu einer gemütlichen Runde in den Liegestühlen des Schirmes traf.

 

 

Auch bei der Rückfahrt machten uns erhöhte Verkehrsaufkommen keinen Strich durch die Rechnung und es ging schnurstracks gen Heimat. Da wir uns zeitlich noch immer après dem Schifahren befanden, wurde unser Bus kurzerhand zur ersten fahrenden Diskothek nördlich der Alpen umfunktioniert. Freundlicherweise veranstaltete unsere Nachbargemeinde St. Antonius am selben Abend eine Après-Ski-/Faschings-Party in ihren Jugendräumen. Diese Gelegenheit konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und kaum in Stammheim angekommen, zogen wir auch schon weiter, um unsere Party in Zuffenhausen weiter zu feiern. Vielen Dank an Zuffenhausen für das perfekte Timing und vielen Dank an alle Skiausfahrtler*innen. Es war wie immer ein Feschd!

Noch mehr Bilder findet ihr hier

Halloween Party 2016

Der 28.10.2016 war der große Tag der 42 Grusel-Lehrlinge. Egal ob Vampire, Zauberer, Hexen, Zombies oder Geisterjäger alle trafen sich im großen Saal der Burg „Zum Guten Hirten“. Gegen 19 Uhr wurden sie von ihren großen Zombie- Meistern in Empfang genommen und bekamen eine angemessene Begrüßung.

Schnell waren auch die Schlafgemächer eingerichtet und die 42 Grusel- Lehrlinge hatten einen fürchterlichen Hunger. Die Schmetterlinge mit Blut-Soße wurden serviert und mit großem Appetit verspeist! Es konnte den Lehrlingen nicht schnell genug gehen, denn nach dem Mahl wollten sie schnell wieder aufstehen und das nächste Abenteuer erleben. Bei einem kleinen Kreuzworträtsel mussten sie ihr Grusel- Wissen unter Beweis stellen. Denn wenn sie dieses Rätsel nicht zu lösen wussten, so war der Abend für sie vorbei. Doch mit Bravour lösten alle die Aufgabe! Nun ging es ab in die Dunkelheit. Gemeinsam mit ihren Meistern gingen die Lehrlinge nach draußen. Eine kleine Tour stand auf dem Programm. Es ging über Felder und Wiesen bis zu einem verlorenen Kirchplatz. Hier stand ein sportliches Ereignis an.  In einem Staffelwettbewerb musste ein brennender Kürbis über eine bestimmte Distanz transportiert werden. Jedes Team erreichte das Ziel! Nun ging es wieder zurück in den Versammlungssaal. Während der Film vorbereitet wurde, spielten die Lehrlinge mit den Meistern lustige Spiele. Das Geisterschloss und der gordische Knoten machten allen viel Spaß. Mit einer Augen-Blut-Boule, Chips und Popcorn konnte der Film beginnen.  Die Gruselgestalten verfolgen aufmerksam das Abenteuer von E.T.  – Dem Außerirdischen. Um Mitternacht konnte der Geburtstag eines Lehrlings gefeiert werden und anschließend ging es ab in die Schlafgemächer. Bis spät in die Nacht hörten die Meister Gelächter und Geflüster der Lehrlinge bis in ihre Schlafräume.

Kurz nach Sonnenaufgang waren die meisten Lehrlinge schon munter und warteten gespannt auf ihre Meister. Diese halfen ihnen beim Einpacken des vielen Gepäcks, denn um 10 Uhr wurden die Lehrlinge von den Eltern abgeholt. Doch was durfte davor nicht fehlen? Genau ein ausgiebiges Frühstück!  Bei Brötchen, Kuchen,  Kaba und Orangensaft wurde kräftig zugelangt. Zum Abschluss gab es ein kleines Abschiedsspiel, danach musste man sich auch schon voneinander verabschieden. Doch es sollte kein endgültiger Abschied sein, denn man sieht sich bekanntlich ja immer zweimal im Leben!

Hier geht’s zu den Bilder:

https://kjg-stammheim.com/bilder/momente/2016/Halloweenparty-2016

Pfarrleiterwahl 2017

Auf geht’s in Runde 2! Nach einem spanenden Wahlsonntag wurden unsere Pfarrleiter*innen Maja Schiewe und Patrick Zisler in ihrem Amt bestätigt und dürfen sich auf ein weiteres Jahr voller Herausforderungen, Spaß und Gemeinschaft freuen. Wir gratulieren herzlich zum Wahlergebnis!

 

JET Bubble Soccer in Filderstadt

Kapitel 1 – Auf in die Schlacht

Ich bin Frank, der Ball und das ist meine Geschichte:

Wieder einmal wurde ich aufs Feld geschleppt, um mit Schlägen und Tritten gepeinigt zu werden. Ein Sklave des Spiels. Lange würde ich das nicht mehr durchhalten.

Meine Peiniger, Acht mehr oder minder breit gebaute Kerle und ein Zwerg, betraten an jenem Samstag grimmig das Feld. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, sie haben alle Kopfweh. Die Taktik war klar – sie wollten mich von beiden Seiten angreifen, um mir das Entkommen so schwer wie möglich zu machen.

Um sich selbst vor Schaden zu bewahren, zog jeder eine Rüstung an. Diese bestand aus riesigen aufgepumpten Gummibällen, die mittels einer röhrenförmigen Öffnung angelegt werden konnte. Der optimale Schutz, um sich vor durch Fallen bedingte Verletzungen zu schützen.

Dann nahmen sie Stellung ein und riefen sich Unverständliches zu. Sicher verspotteten sie mich. Wie auf ein Kommando rannten alle gleichzeitig auf mich zu. Es gab kein entkommen!

Doch was war das? Die Tritte, die Schmerzen die Qualen – blieben aus! Die Angreifer hatten einen Fehler gemacht! Durch ihre klobigen Rüstungen behinderten Sie sich gegenseitig, schleuderten sich gar meterweit durch die Luft! Ich traute meinen Augen kaum. Es hatte den Anschein als würden sie nicht mich, sondern gegeneinander kämpfen.

Jugendgruppe spielt Bubble Soccer

 

Kapitel 2 – Die Hoffnung stirbt zuletzt

Plötzlich richtete jedoch einer der Vasallen seine Augen direkt auf mich. Er rannte, wurde immer schneller. Kurz bevor ankam holte er mit dem Bein weit aus. Ich schloss die Augen.

Als ich sie wieder öffnete konnte ich mir zuerst garnicht erklären, was geschehen ist. Getreten wurde ich jedenfalls nicht. Es lag auf der Hand: Der Angreifer hatte mich verfehlt! Durch die etwas milchig verschwommene Oberfläche der Rüstung konnte er mich nicht genau anvisieren. Stattdessen stolperte er just hinter mir und rollte noch einige Meter, bevor er benommen liegen blieb.

So ging es noch eine Weile weiter. Natürlich war die Gefahr nicht komplett gebannt – hin und wieder traf mich der ein oder andere Fuß, doch es tat weitaus weniger weh als erwartet. Nach einer Stunde des Drangsalierens mussten auch meine Peiniger erkennen, dass weitere Versuche, mich zu bezwingen, zwecklos sind. Also zogen sie erschöpft und unvollendeter Dinge ab.

Ich hatte überlebt – Doch die nächste Schlacht war bereits in Aussicht. Vielleicht hört ihr noch einmal von mir! Euer Frank, der Ball.

Ein Besuch im Zoo!

Am Samstag den 23.04.2016 war es endlich soweit! Die KjG-Aktion für dieses Jahr führte uns in die Wilhelma. Groß und Klein trafen sich um 10 Uhr morgens vor dem Gemeindezentrum. Mit viel Vesper und guter Laune im Gepäck fuhren wir mit der U-Bahn zur Wilhelma. Schnell waren die Eintrittskarten gekauft und alle Teilnehmer waren auf das Programm gespannt.

In Kleingruppen hieß es: „Löst die Fragen und gewinnt!“ Denn jede Gruppe bekam einen Fragenbogen, welcher am Ende des Tages vollständig gelöst sein musste. Trotz des trüben und regnerischen Wetters zogen alle drei Gruppen kreuz und quer durch die Wilhelma.

Nachmittags trafen wir uns zum Vespern im Giraffenhaus, da das Wetter eine Pause unter freiem Himmel leider nicht zuließ. Die kurze Verschnaufpause tat allen gut, denn danach wurde die Wilhelma weiter erkundet, um am Ende des Tages den Fragebogen ausgefüllt abgeben zu können.

Letztendlich konnte jede Gruppe die Fragen auf ihre Art und Weise lösen, um eine kleine Überraschung zu bekommen.

Obwohl uns das Wetter nicht in die Karten spielte, konnten wir einen schönen Tag mit jeder Menge Spaß in der Wilhelma verbringen!

 

Falls ihr mal wieder in die Wilhelma kommen solltet, habt ihr hier die Möglichkeit den Fragebogen zu beantworten. Wenn ihr wissen wollt, ob alles richtig ist, gebt ihn eurem Gruppenleiter ab!

 

Wilhelma Fragebogen

Anmerkung: Der Fragebogen ist vom 23.04.2016, daher können wegen Neuerungen in der Wilhelma nicht alle Fragen beantwortet werden.

Hier geht’s zu den Bildern!

Eislaufen der Kinderstufe

Am Sonntag, den 31.01.16 um 10 Uhr trafen sich 25 kleine und 7 große Wintersportler*innen, um einen gemeinsamen Vormittag auf dem glatten Eis der Eislaufhalle auf der Waldau zu verbringen.

Nach nicht allzu langer Zeit waren alle Kinder da und man konnte so langsam zur U-Bahn-Haltestelle an der Korntaler Straße trudeln. Zum Glück war die Bahn recht leer und die Fahrt verlief (fast) ohne Komplikationen.

An der Eishalle angelangt, wurden die Gruppen aufgeteilt:

Die Kinder mit eigenen Schlittschuhen gingen vor, während die Anderen sich mit einem Leiter Welche ausliehen. Die Umkleidekabiene war recht voll und wir erfuhren kurz darauf, dass in einer der Beiden Hallen ein Wettkampf stattfand und sie deshalb den ganzen Tag über gesperrt sei.

kjg_stammheim_2016_eislaufen_028Das trübte unsere Laune jedoch nicht im geringsten, weshalb sich die Kinder alle direkt aufs Eis wagten. Die Anfänger machten ihre Sache gut, es gab verhältnismäßig wenige Stürze und ein Paar unserer Eisköniginnen führte die ein oder andere Pirouette vor.

Die Zeit auf dem Eis verging viel zu Schnell und Alle wären gerne noch etwas länger geblieben. Dennoch packten wir unsere Sachen und erwischten perfekt unsere U-Bahn in Richtung Stammheim. Der Tag war zwar etwas erschöpfend, doch alle Eisläufer*innen hatten einen riesen Spaß!

Alle Bilder findet Ihr >hier!<

Christbaumaktion 2016

Was macht man mit dem Christbaum nach der gemütlichen Weihnachtszeit? Natürlich füllt man den kleinen grünen Zettel aus, kreuzt das gewünschte Datum mit Uhrzeit an und schon steht die KjG Stammheim an diesem Tag vor der Tür und holt den Christbaum ab.

Dieses Jahr waren es nur 2 Termine, der 11. Januar und der 16. Januar. Die bedenken waren zu Beginn groß, ob man alle Bäume an nur 2 Terminen schafft. Denn am Montag waren es 57 Bäume und am Samstag weitere 36. Doch alle Zweifel waren umsonst. Egal ob der Baum in Stammheim Mitte, Stammheim Süd oder gar in Zuffenhausen stand, jeder Baum wurde erfolgreich abgeholt.

IMG-20150110-WA0004

Die meisten Christbäume wurden zur Fuß von den Häusern abgeholt und zu einem abgemachten Treffpunkt gebracht. Dorthin kam dann die Auto- Gruppe und lud die nadelten Tannen in den großen Anhänger. Zum Glück passten alle Bäume in den Hänger und so ging es dann ab zum Komposthof. Durch die tatkräftige Hilfe aller ging das Ausladen ruck-zuck.

Jetzt stehen erst einmal viele weitere Aktionen auf dem Plan, bevor es nächstes Jahr wieder heißt: Christbaumaktion der KjG Stammheim.

 

Ein Abend voller Glück und Emotionen: Der Cocktail- und Casino-Abend

Am Abend des 5. Dezember 2015 versammelten sich all diejenigen der KjG, die dachten, das Glück sei ihnen an diesem Abend hold, zu einer gemeinsamen Runde des fröhlichen Glücksspiels. Wie es sich für ein herausragendes Casino gehört, wurde ganz klassisch Poker gespielt. Jenes Spiel, das selbst die Emotionen der ruhigsten Gemüter hochkochen lässt, wobei es doch so wichtig ist, bloß nicht die Fassung zu verlieren. Daher war es an dem Abend keine Seltenheit, dass der ein oder andere Spieler das Handtuch warf. Weiterlesen…