Rundzelt 2025

Das Runde ins Eckige

So lautete das Motto des Rundzelts in diesem Jahre. Der Umbau ist in vollem Gange und demnach auch die Anpassungsfähigkeit der KjG. Das Rundzelt hat deshalb in diesem Jahr vor der Kirche direkt auf dem Kirchplatz stattgefunden. Doch neben dem Ort hat sich auch das Zelt geändert. Anstelle des Rundzelts wurde ein eckiges Zelt aufgestellt.

– Zwar weniger Raum, aber umso mehr Gemeinschaft –

Und trotz der vielen Umstellungen, war das Rundzelt wieder einmal ein riesiger Erfolg.

Am Freitag den 9.Mai weihten wir mit einem Cocktail-Abend die Rundzeltwoche ein.

Am Sonntag den 11.Mai starteten wir den Tag mit einem Weißwurst Frühstück auf Spenden-Basis.

Vom 10. bis 16. Mai lief das Rundzelt ganz regulär von 18 bis 22 Uhr und war prallgefüllt.

– Von Gegrilltem und unseren Spezialitäten bekommt man wohl einfach nicht genug ;) –

Auch die Gemeinde nutzte das Zelt noch für ein Wochenende und schaffte einen schönen Abschluss der Rundzeltwoche. Der Gewinn fließt dieses Jahr in unsere Jugendarbeit und den Umbau des Gemeindezentrums.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer und natürlich Gäste. Bis nächstes Jahr

Feuerwochenende

“ Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen „

So lautet das Motto zur Vorbereitung unserer Sommerfreizeiten. Auch dieses Jahr gab es wieder ordentlich etwas zum Anpacken. Aus diesem Grund sind wir vom 25. bis 27. April auf den Härtsfeldhof gefahren, um das Holz, welches fürs Zeltlager genutzt wird, zu sortieren.

Am Freitag Abend kamen wir an und haben uns für den nächsten Morgen vorbereitet und den Abend noch gemütlich mit Spielen ausklingen lassen. Am Samstag sind wir dann nach dem Frühstück auf den Zeltplatz gefahren und haben unser Holz nach Länge, Qualität und Nutzung sortiert. Dieser Kraftakt hat uns mehrere Stunden gekostet, weshalb wir uns umso mehr aufs gemeinsame Grillen gefreut haben.

Ein großes Feuer gab es leider nicht aber das Feuer der Vorfreude auf die Freizeiten wurde auf jeden Fall geweckt.

Danke an alle Helfer und bis bald

Jugendleiterwochende ’25

Es nähert sich der Sommer. Für die KjG bedeutet das konkret: Viele Aktionen und viel Organisation.

Umso besser also, dass es am Anfang des Jahres schon das erste Jugendleiterwochenende gibt, an dem fleißig geplant werden kann. Mit 14 Jugendleitern war das Wochenende prallgefüllt.

Am 14. März sind wir mit vollen Autos zum schönen Füllmenbacher Hof gefahren um dort die nächsten Tage zu verbringen.

Für das Wochenende hatten wir uns viel vorgenommen. Es wurde über die Situation während dem Umbau und auch danach geredet, die Freizeiten voran gebracht und über Formelles geredet und festgehalten.

Trotz der vielen und durchaus langen Sitzungen, durfte der Spaß jedoch nie fehlen. Es wurde gemeinsam gekocht, gespielt, gegessen und natürlich gelacht. Mit einer coolen Gemeinschaft kann man eben auch trotz der ganzen Arbeit, die Zeit genießen.

Vielen Dank an alle Jugendleiter, die sich das Wochenende freigenommen haben, um damit die KjG und die anstehenden Aktionen zu unterstützen.

Bis zum nächsten gemeinsamen Wochenende.

Adventsmeditationen

Dieses Jahr haben seit langjähriger Pause, die Adventsmeditationen wieder ihren Weg zur KjG Stammheim gefunden.

Am 2. , 9. und 16. Dezember sollte gemeinsam im Sitzungsraum des Pfarrhauses, mit weihnachtlichen Leckereien, eine besinnliche und adventliche Stunde genossen werden. Am 2. Dezember ist die Adventsmeditation jedoch krankheitsbedingt ausgefallen. Dafür waren die beiden anderen Termine jedoch umso schöner.

Am 9. Dezember war das Zentrum der Meditation, die Geschichte „das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern„. Nachdem die Geschichte die Meditation eröffnete, kam es danach zum Austausch über Erfahrungen mit Einsamkeit und wie wir die Adventszeit nutzen können, dieser Einsamkeit, vor allem von anderen Menschen, entgegen zu wirken. Beendet wurde die Meditation mit einem kleinen Gebet, welches das Gedachte verinnerlichen sollte.

Am 16. Dezember war die Geschichte „der alte Mann und die kleine Laterne“ im Vordergrund der Meditation. Die Geschichte lehrte viel über Hoffnung und die Fähigkeit, ein Licht für andere darzustellen. Die Kurzgeschichte brachte uns nahe, wie wichtig sogar die kleinsten Gesten sein können, um die Nächstenliebe nachzuleben. Die Meditation wurde auch hier mit einem Gebet und dem Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ beendet.

Wir freuen uns, wenn auch in den nächsten Jahren, die Adventsmeditationen wieder gut besucht genossen werden.

Wahlsonntag der KjG

Am 24. November war es wieder soweit und die KjG-Mitglieder durften ihre Stimmen für die neuen Pfarrleiter 2025 abgeben. Zur Wahl standen Laura (22) und Luca (18).

Das Wahllokal im Pfarrhaus war dieses Jahr von 16 bis 17 Uhr geöffnet und ermöglichte den Mitgliedern, welche nicht bereits per Briefwahl abgestimmt hatten, noch ihre Stimme abzugeben.

Ab 17 Uhr ging es dann mit der „Wahlparty“ , also der Mitglieder-Versammlung weiter. Auf dem Programm standen folgende Punkte : – Der Finanzbericht, die Entlastung der Kassenprüfer, ein paar Quiz, die Bekanntgabe der Wahlergebnisse und natürlich eine PIZZASCHNECKEN-Pause.

Die Wahl haben Luca mit 31 Stimmen und Laura mit 29 Stimmen gewonnen und wurden somit beide ins Amt gewählt.

Herzlichen Glückwunsch zu den neuen Pfarrleitern und danke an jeden der dabei war.

KiJU Halloween-Abend

Süßigkeiten, lange Nächte und Verkleidungen. Am 26. Oktober haben wir diesen Traum von 15 Kindern und Jugendlichen, durch den Halloween-Abend der KjG ermöglicht.

Um 18 Uhr haben die Kinder uns Vampir-Jugendleiter im Pfarrhaus begrüßen dürfen und konnten sich, bis alle Teilnehmer angekommen waren, noch über ihre Kostüme und gruselige Verkleidungen austauschen.

Ein wenig später ging es dann auch schon mit dem gruseligen Programm los. Damit wir uns trotz den ganzen Kostümen noch erkennen konnten, haben wir zunächst mit ein paar kleinen Kennenlernspielen den Abend eingeweiht. Bekannte Spiele wie „Stoptanz“ und „Alle die…“ durften natürlich nicht fehlen.

Und dann ging es auch schon los mit dem ernsten Programm des Abends. Wir Jugendleiter stellten in dunklem Ambiente die Geschichte für unsere Nachtwanderung vor. Im Keller wurde eine verschlossene Truhe mit 5 Schlössern gefunden, welche es zu knacken gab. Das Gerücht ging umher, dass 5 habgierige Vampire diese Schlüssel geklaut hatten, weshalb die Kinder in verschieden Stationen ihr Geschick beweisen mussten um somit die Schlüssel zurück zu gewinnen.

Die erste Station war das Vampir-Kegeln. Die Aufgabe war es, eine Flasche mit einem Ball 5mal umzustoßen. Diese Aufgabe wurde jedoch trotz anfänglichen Unsicherheiten der Kinder, mit Bravour gelöst.

Was lernen wir daraus? – „Nichts ist unmöglich“

Weiter ging es mit der zweiten Station der Geister-Suche. Es wurden auf einem Spielplatz 30 Geister versteckt und diese sollten alle wieder den Weg zu „den Lebenden“ finden ;). Auch dieses Spiel wurde ohne Probleme gemeistert.

Im Anschluss gab es den Grusel-Tanz. Die Aufgabe war es, wie bei Flaschenpost, einen kleinen Tanz von Person zu Person weiterzugeben. Dazu lässt sich nur eins sagen. – Die Teilnehmer haben ihr Tanzbein geschwungen.

Auf dem Weg zur nächsten Station wurde die Gruppe dann von einem von uns erschrocken damit sie wieder genug Energie fürs nächste Spiel hatten.

Das Knicklicht-Spiel war ein Wettkampf gegen uns Leiter, bei dem Knicklichter von den Kindern ins Ziel gebracht werden mussten, ohne von uns gefangen zu werden. Da sollten wir Leiter vielleicht doch noch einmal üben.

Die letzte Aufgabe war der Fühlkreis, bei dem die Kinder Gegenstände ertasten mussten um sich den letzten Schlüssel zu ergattern.

Wieder angekommen durften die Kinder ihre gewonnene Truhe öffnen und sich an den Süßigkeiten satt essen.

Zum Abschluss haben wir gemeinsam noch den Film „Vampirschwestern“ angesehen, bis die Kinder um 22 Uhr den Weg nach Hause angetreten haben.

Dieser Jahr gab es leider aus Gründen des Umbaus keine Übernachtung, aber trotzdem hatten wir eine Menge Spaß zusammen und freuen uns über weitere Teilnehmer in den nächsten Jahren.

Jubiläum und Rundzeltwoche

70 Jahre KjG Stammheim

Dieses Jahr durften wir als KjG Stammheim unser Jubiläum feiern. Der Tag begann mit einem Jugendgottesdienst und anschließendem Weißwurst-Frühstück mit Live- Blasmusik. Nach 2h ging es dann etwas ruhiger zu. Kleine Spiel- und Bastel-Aktionen gab es rund ums Rundzelt, sowie ein gemütliches Beisammensitzen. Gegen Mittag wurde das Kuchen-Buffet eröffnet und auch das Eis lief bei gutem Wetter! Ab 18 Uhr wurden der Grill und die Fritteuse für die jährliche Rundzelt-Bewirtung angeheizt.

Weißwurst-Frühstück nach dem Gottesdienst
mit Live Blasmusik ums Rundzelt













Rundzeltbewirtung der KjG Stammheim

Vom 15.-21.05.2022 stand die jährliche Rundzeltbewirtung an. Jeden Abend ab 18 Uhr war ein volles Zelt in der Erdmannhäuserstr. vorzufinden. Wilde Kartoffeln, Wurst, Schweinehals, Aioli und Tsatsiki, viele Specials und Getränke gingen über unsere Theke. Danke an alle Besucher! Unseren diesjährigen Gewinn werden wir zu 100% an das Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart spenden. Weitere Infos hierzu folgen.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

TRÄUM WEITER!

Es war soweit! Am Samstag, den 19.06.2021 stand die erste KjG- Aktion seit langem an. Knapp 15 Kinder und 5 Betreuer verbrachten einen abwechslungsreichen Tag am Gemeindezentrum. Durch das gute Wetter konnten alle Programmpunkte an der frischen Luft stattfinden.

Morgens gab es ein kleines Kennenlernspiel, anschließend folgten die Workshops:
SeedBombs, ein Hochbeet bauen, eine Handyladestation aus Tetrapacks und Bügelperlen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-3-1024x768.png
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG-20210619-WA0037-768x1024.jpg

Nach dem Vesper stand eine kleine Input- Runde auf dem Programm. Wir hielten Austausch über die Herstellung von Schokolade und unseren Gemüse-Obst-Saisonkalender.

Zum Abschluss spielten wir gemeinsam Happy Family. Kurze Erklärung, für alle, die es nicht kennen:
Jeder Mitspieler überlegt sich einen Namen (geheim für alle, nur die Spielleitung weiß Bescheid). Die Teilnehmer werden in gleichgroße Familien eingeteilt. Ziel ist es, alle Namen zu erraten und seine Familie „wachsen zu lassen“.

Jede Menge Spaß und Ablenkung tat den Kindern und Betreuern gut. Danke, dass ihr unser Angebot angenommen habt. Wir freuen uns auf die nächsten Aktionen mit euch!

Sommerfreizeit 2020


Dieses Jahr ist einfach alles anders! Wobei das Freizeit-Feeling kam zum Glück doch auf.

Am 01.08.2020 durften wir mit unserer umgeplanten Freizeit beginnen. Mit 14 Kindern und 6 Betreuern starteten wir unser Abenteuer auf dem Gelände des Waldheims Sankt Antonius auf der Schlotwiese in Zuffenhausen. Am Samstag haben die Betreuer bereits die Zelte aufgebaut und das Material aus Stammheim auf den Platz gebracht. Wir hatten unser kleines Fleckchen am Waldrand, zwar mitten in der Sonne und wohl der Lieblingsplatz aller Wespen ausgesucht. Doch auch damit wurden wir fertig.

So ein kleiner Überblick unserer einwöchigen Freizeit:

Tag 1           

Anreise der Kinder auf dem Gelände, da wir sonntags begannen, hatten wir keine Überschneidungen mit den Waldheimkindern und konnten uns so auf dem Gelände einen gemeinsamen Überblick verschaffen. Nach der Einführungsrunde des Hygienekonzepts und aller Regeln, stand endlich Bewegung in Form von Fußball an. Jeder war hochmotiviert. Mittags vesperten wir gemeinsam und wollten dann danach die Workshops beginnen lassen. Batiken von Taschen und T-Shirts, bauen eines Wikingerschachs oder bemalen von Tassen und Müslischalen stand an. Jeder war gut bis abends beschäftigt, sodass wir hungrig die selbstgemachten KjG- Waffeln und Crêpes verschlingen konnten.

Tag 2                   

Heute war um 9.30 Uhr Treffpunkt, da das Waldheim um 9 Uhr begann und wir es zu keiner ungewollten Kollision kommen lassen wollten. Alles funktionierte einwandfrei. Die Morgenrunde ein voller Yenga-Erfolg. Da Tokio dieses Jahr ohne Athleten blieb, mussten die Athleten eben auf der Schlotwiese antreten! Mit Bravour, die Teams schafften nach Tag 1 der Spiele ein unentschieden und somit wuchs die Vorfreude auf das große Finale im Laufe der Woche. Nach einer leider mäßigen Stärkung zu Mittag ging es auf die Suche nach den Zahlen die quer über dem Platz versteckt waren. Wer denkt sich nur solche Spiele aus?! Die Leiter hatten ihren Spaß, naja und die Kinder natürlich auch. Es ging einmal um die Welt, eine spannende Reise ging mit einem Gedicht zu Ende. Danke an alle Dichter! Abends stand die nächste Reise an, in die „Phantastische Welt der Tierwesen“. Aller guten Dinge sind drei, die letzte Reise führte alle zufrieden nach Hause.

Tag 3                   

Jede Menge Gesellschaftsspiele standen morgens auf den Tischen und wollten gespielt werden. Mittags führte uns der Weg in den Wald. Wer war der Täter? Wo? Und mit welcher Tatwaffe? Richtig, Cluedo war unser nächster Programmpunkt. Wieder gut versteckt, suchten alle Detektive eine Ewigkeit nach der Lösung und nur einer Gruppe sollte der Triumph gelingen. Zum Glück, denn so konnten wir zufrieden den Wald verlassen, da wir dort von vielen kleinen Zecken heimgesucht wurden. Nach dem Vesper widmeten wir uns DingsDas. Ein so simples Spiel, dass aber jedes Mal für großes Gelächter sorgt!

Tag 4                   

Heute war der Tag der Zweiten Runden. Die restlichen Workshops wurden zu Ende gebracht und im Anschluss stand der zweite Teil der olympischen Spiele an. Und wie die Olympischen Götter bestimmten, die Teams erreichten auch heute ein faires unentschieden. So ging jeder als Sieger vom Platz! Nach dem Vesper, wir waren mittlerweile Wespen-Ablenk-Experten, forderten die Kinder uns Leiter. Schlag den Leiter! Und los ging es. Viele Sport-, Reaktions-, aber auch Geschicklichkeitsspiele ging es zu bestreiten. Jede Gruppe gab alles und brachte damit die Leiter an ihre Grenzen! Doch wie alles ausgehen sollte, wurde erst am Freitag entschieden, da die Zeit wie im Flug verging.

Tag 5                   

Der letzte komplette Tag stand auf dem Programm. Unsere gesamte Gruppe war bereits um den Tischkickertisch versammelt, das große Turnier stand an. Vielleicht der Fußball EM- Ersatz. Die Spiele waren spannend bis zum Ende, besonders dann das Finale. Mit einem 9:10 konnte es entschieden werden, knapper geht’s gar nicht. Danke an alle Teilnehmer für eine super Atmosphäre um den Kickertisch. Wir trauten uns erneut in den Wald, blieben diesmal aber strikt auf den Wegen! Der freie Postenlauf war eine große Aufgabe für jede Gruppe, egal ob es die Spiele oder die Wege zum nächsten Betreuer waren oder doch letztendlich die Suche nach dem geheimnisvollen Stein. Am Ende suchte jeder und mit viel Hilfe wurden alle zum Sieger gekürt! Somit konnten wir den großen Preis zum Ende starten, eine gemütliche Runde, wo jeder sein wissen unter Beweis stellen konnte.

Tag 6                   

Der letzte Tag begann mit einer Runde Schlag den Leiter. Mit Erfolg konnten sich die Leiter aber doch durchsetzen. Und nun ging es an die Vorbereitungen fürs gemeinsame Grillen und dem super Buffet, danke an alle Helfer! So konnten wir die Freizeit superschön beenden, bis auf das leidige Thema, die Wespen. Doch auch sie  waren in der Summe erträglich und standen unserer Freude nicht im Weg!

Wir Leiter bedanken uns bei den Teilnehmer und deren Eltern für eine super entspannte und ereignisreiche Woche. Die Vorfreude auf nächstes Jahr steigt und wir hoffen einfach, dass wir mit mehr als 14 Kindern wieder nach Elchingen fahren können!

Eislaufen auf der Waldau

Auch in diesem Jahr ging es wieder auf die Waldau. Zur zweiten Laufzeit machten wir die Eisbahn unsicher. 6 Kinder und 3 Leiter trafen sich um 13 Uhr an der KjG Stammheim, um dann gemeinsam mit der U-Bahn zur Eishalle zu gelangen. Teilweise wurden Schlittschuhe ausgeliehen, andere hatten ihre eigenen Schuhe dabei. So machte sich jeder bereit für die Eisfläche. Wurde sie zur Rutschpartie? Nein, keiner von uns musste in den Schnee greifen :) 

Wir liefen in der Gruppe, machten Menschenketten, standen an der Bande und der ein oder andere übte fleißig an seinen Fertigkeiten auf dem Eis. Rückwärtslaufen, Pirouetten oder die anderen Menschen umkurven. Das meiste war mehr oder weniger erfolgreich. Auch die Pausen wurden mit Pommes und Trinken genutzt, so konnte nach der Eismas

chine noch einmal die Fläche unsicher gemacht werden. 

Gegen 16.30 Uhr ging es dann zu den Schließfächern, wir zogen uns um und liefen zur Haltestelle. Zurück in Stammheim freute sich jeder auf zu Hause, einen warmen Tee und das gemütliche Sofa. 

Wir Leiter freuen uns auf nächstes Jahr und wenn noch mehr Kinder mitkommen, können wir auf Eis noch die ein oder andere Aktion starten! 

https://kjg-stammheim.com/bilder-aus-2019/momente/2019/Eislaufen-2019