Kiso Bericht 2015

Seid gegrĂŒĂŸt!

Ich möchte euch vom letzten Sommer erzÀhlen, dem Sommer des Jahres 2015.

Vom 04. bis zum 11. September fand im Königreich Elchingen auf der Burg HĂ€rtsfeld die Kindersommerfreizeit der KjG Stammheim statt. Doch diese sollte etwas ganz Besonderes werden, denn 14 Kinder machten sich gemeinsam mit dem berĂŒhmten Zauberer Merlin, zwei tapferen Rittern, einer Prinzessin, einer Magd und dem Bruder Benedikt auf den Weg ins Mittelalter.

Auf der Burg angekommen wurden alle herzlichst von den Gourmetköchen des Königreiches begrĂŒĂŸt. Sie versprachen, dass sie uns die Woche ĂŒber köstliche Mahlzeiten anrichten werden und ob ihr es glaubt oder nicht, sie hielten ihr Versprechen.

FĂŒr die mittelalterliche Stimmung sorgte das Programm.
In den ersten Tagen bastelten sich alle Kinder eine eigene RĂŒstung bestehend aus Brustpanzer, Umhang, Schwert, Schild und Lederbeutel. Als Ritter gekleidet konnte man nun zu den verschiedensten Spielen antreten.
Beispielsweise den Ritterspielen. Dort musste man zuerst in Gruppen seine TeamfĂ€higkeit und sein Wissen unter Beweis stellen um dann am nĂ€chsten Tag, bei den Einzeldisziplinen sein Können und seine Geschicklichkeit zu zeigen. Die begabtesten und tapfersten Ritter bekamen natĂŒrlich eine Belohnung.
Am lustigsten war wohl das Spiel „Der Schusselige Ritter Rafael“. Die Kinder mussten an verschiedenen Stationen Aufgaben meistern und RĂ€tsel lösen um dem Ritter Rafael seine verlorenen GegenstĂ€nde, wie seine RĂŒstung, sein Pferd und sein Schwert zurĂŒck zu bringen.

Der Höhepunkt der Woche war der Ausflug ins Nachbarkönigreich. Dort wurde die Burg Katzenstein unsicher gemacht. Ein junger Mann in mittelalterlicher Kleidung hatte eine FĂŒhrung durch die Burg vorbereitet und damit diese nicht zu langweilig wurde, ging man zu aller erst ins Ankleidezimmer des frĂŒheren Königs. Dort bekam jeder eine mittelalterliche Kleidung. Wir hatten nun unzĂ€hlige Ritter und Knappen, ein paar Prinzessinnen und Zofen, ein BurgfrĂ€ulein und nicht zu vergessen einen König und eine Königin. Der FĂŒhrung stand also nichts mehr im Wege. Zum Abschluss durfte unser König alle Knappen zu Rittern schlagen und weil man sowas im
Mittelalter feierte, wollten auch wir ein kleines Festmahl im Essenssaal der Burg veranstalten.

Schon bald war der letzte Tag, den wir im Mittelalter verbringen wollten, gekommen. Auch hier sollte es nochmal ein großes Festmahl geben mit anschließender Ritterdisco. Es zeigte nochmal jeder was in ihm steckte und dann ließ man die Woche bei guter Musik und jeder Menge Spaß ausklingen.

Mehr Bilder von der Kindersommerfreizeit 2015 findet ihr >hier!<.