Aufbau KjG Stammheim

Die KjG Stammheim setzt sich grundsätzlich aus der Pfarrleitung, der Jugendleiterrunde und den Mitgliedern zusammen.
Mitglied können alle Kinder ab 6 Jahren werden, ganz egal ob sie einer Konfession angehören oder nicht. Folglich werden diese Teil der Kinder- und Jugendstufe (KiJu). Hier finden ungefähr alle 2 Monate Ausflüge, Partys oder andere Aktionen statt.
Mit 16 Jahren tritt man automatisch dem Jungen Erwachsenen Team (JET) bei. Hier findet ca. alle 3 Monate eine Aktion statt, sowie die ein oder andere Freizeit und natürlich jede Menge Partys. Zudem gibt es die Möglichkeit das Kurspaket (KuPa) oder eine ähnliche Ausbildung zum Jugendleiti abzuschließen, wodurch man der Jugendleiterrunde beitreten kann.
Die Jugendleiterrunde setzt sich zusammen aus dem KiJu-Team, dem JET-Team und sonstigen Mitgliedern, die keinem der beiden Teams zugehören. Sie trifft sich alle 4 Wochen zu einer Sitzung, in der organisatorisches besprochen und geplant wird. Die Teams werden dabei von der Oberleitung geleitet, welche Sitzungen des entsprechenden Teams einberuft. Sie werden jährlich von den Mitgliedern der Jugendleiterrunde gewählt und repräsentieren so die Stufe in der Pfarrleitung.
Die Pfarrleitung ist das direkte Ansprechgremium der KjG Stammheim. Sie trifft sich wöchentlich um über relevante Themen zu sprechen und diese für die Jugendleiterrunde aufzubereiten. In der Pfarrleitung befinden sich die zwei Pfarrjugendleitenden, welche jährlich von den Mitgliedern gewählt werden, sowie die KiJu- und JET-Oberleitung.
Wir legen in unserer KjG großen Wert darauf, dass Entscheidungen wenn möglich nicht von den Pfarrjugendleitenden alleine getragen werden. Es ist vielmehr die Aufgabe des Pfarrleitungsteams diese Anliegen für die Jugendleiterrunde aufzubereiten, sodass gemeinsam entschieden werden kann.
Eine weitere Abteilung bilden die Goldmitglieder. Ab 27 Jahren kann man den Goldmitgliedern beitreten und durch den Teilibetrag die Jugendarbeit direkt unterstützen. Für Goldmitglieder gibt es separate Aktionen, wie das Goldmitglieder-Café und Gutscheine für unser Rundzelt oder Ähnliches. Mehr Informationen gibt es hier.
Die Beziehungen zwischen den einzelnen Gruppen ist dabei die folgende:

Alle Mitglieder der KjG Stammheim, ausgeschlossen der Goldmitglieder, haben jährlich am Totensonntag die Chance eine Pfarrleiterin und einen Pfarrleiter für das Folgejahr zu wählen. Dabei können sich alle Mitglieder der Jugendleiterrunde zur Wahl aufstellen lassen und folglich auch mit abstimmen.
Der Jugendleiterrunde kann man mit 16 Jahren beitreten, sofern eine Mitgliedschaft vorliegt und eine Jugendleiterausbildung absolviert wurde. Am Anfang des Jahres wählt die Juleiru intern eine JET-Oberleitung und eine KiJu-Oberleitung.
Zu kompliziert? Kein Problem, komm einfach vorbei und schau es dir an!